ludezoralithieon Logo

ludezoralithieon

Gemeinsam mehr erreichen

Bei ludezoralithieon verstehen wir, dass erfolgreiche Budgetkategorisierung durch starke Partnerschaften entsteht. Seit 2020 bauen wir Verbindungen auf, die echten Mehrwert schaffen.

Warum Unternehmen uns vertrauen

Letzten Herbst haben wir mit einem mittelständischen Unternehmen aus München zusammengearbeitet. Die hatten ihre Ausgaben in zwölf verschiedenen Systemen verteilt – ein echtes Chaos. Nach drei Monaten gemeinsamer Arbeit konnten sie erstmals ihre monatlichen Kosten auf einen Blick erfassen.

Was uns dabei aufgefallen ist: Jedes Unternehmen braucht einen anderen Ansatz. Manche wollen detaillierte Aufschlüsselungen, andere bevorzugen große Kategorien. Deshalb entwickeln wir mit jedem Partner individuelle Lösungen.

  • Flexible Anpassung an bestehende Systeme
  • Schrittweise Implementierung ohne Betriebsstörungen
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Kategorien
  • Schulung der Mitarbeiter für nachhaltigen Erfolg

Unsere Partnerbereiche

Von Steuerberatern bis hin zu Software-Entwicklern – wir arbeiten mit verschiedenen Experten zusammen, um ganzheitliche Finanzlösungen anzubieten.

Steuerberatung

Zusammenarbeit mit zertifizierten Steuerberatern für optimale Kategorisierung nach steuerlichen Gesichtspunkten. Besonders wichtig bei komplexen Unternehmensstrukturen.

Software-Integration

Partnerschaft mit Entwicklungsteams zur nahtlosen Anbindung an bestehende ERP-Systeme. Funktioniert mit SAP, Datev und vielen anderen Plattformen.

Banken und Finanzdienstleister

Direkte Schnittstellen zu regionalen und überregionalen Banken. Automatischer Import von Transaktionsdaten spart Zeit und reduziert Fehler.

Controlling und Analyse

Wirtschaftsprüfer und Controller

Erfahrene Wirtschaftsprüfer unterstützen bei der Entwicklung aussagekräftiger Kategorien. Besonders wertvoll für börsennotierte Unternehmen und Konzerne.

Unser Weg zu erfolgreichen Partnerschaften

Seit der Gründung 2020 haben wir einen strukturierten Ansatz entwickelt, der Partnerschaften von der ersten Idee bis zur langfristigen Zusammenarbeit begleitet.

Erstberatung und Bedarfsanalyse

In einem ausführlichen Gespräch analysieren wir die aktuelle Situation. Welche Systeme sind im Einsatz? Wo entstehen Reibungsverluste? Diese Phase dauert meist 2-3 Wochen.

Wir schauen uns auch die Teamstruktur an – denn die beste Kategorisierung hilft nichts, wenn sie niemand richtig anwendet.

Konzeptentwicklung mit Pilotphase

Gemeinsam entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept. Statt alles auf einmal umzustellen, starten wir mit einer Abteilung oder einem Geschäftsbereich als Pilot.

Diese Testphase zeigt schnell, was funktioniert und was angepasst werden muss. Normalerweise läuft sie über 6-8 Wochen.

Schrittweise Implementierung

Nach erfolgreicher Pilotphase erweitern wir das System auf weitere Bereiche. Dabei achten wir darauf, dass die tägliche Arbeit nicht gestört wird.

Jeder Mitarbeiter erhält eine Einführung in die neuen Kategorien. Erfahrungsgemäß dauert die komplette Umstellung 3-4 Monate.

Langfristige Betreuung und Optimierung

Eine Budgetkategorisierung ist nie "fertig". Geschäftsbereiche ändern sich, neue Ausgabenarten kommen dazu. Deshalb überprüfen wir regelmäßig die Kategorien.

Die meisten Partner nutzen unseren Quarterly Review – ein vierteljährlicher Check, bei dem wir Anpassungen vornehmen und neue Entwicklungen berücksichtigen.

Thaddäus Engelbert

Leiter Partnermanagement

Thaddäus koordiniert seit 2022 unsere Partnerschaften und hat dabei über 80 erfolgreiche Kooperationen aufgebaut. Seine Erfahrung aus 15 Jahren Unternehmensberatung hilft dabei, die richtigen Partner für jedes Projekt zu finden.

„Jede Partnerschaft ist anders", sagt er oft. „Manche Projekte brauchen technische Expertise, andere erfordern tiefes Branchenwissen. Wichtig ist, dass alle Beteiligten das gleiche Ziel verfolgen."

Wenn Sie Fragen zu möglichen Partnerschaften haben oder ein konkretes Projekt besprechen möchten, erreichen Sie Thaddäus am besten per E-Mail. Er antwortet normalerweise innerhalb von 24 Stunden.

Gespräch vereinbaren