ludezoralithieon Logo

ludezoralithieon

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie ludezoralithieon Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

ludezoralithieon
Ludwigstraße 105
84524 Neuötting, Deutschland
Telefon: +49 431 535 90 11
E-Mail: info@ludezoralithieon.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Service-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Persönlich übermittelte Daten

Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für unsere Budgetkategorisierungs-Tools anmelden, erfassen wir folgende Informationen:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt
  • Angaben zu Ihren finanziellen Zielen

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, beispielsweise beim Abonnieren unseres Newsletters.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, soweit nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Auskunft umfasst insbesondere die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung

  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung gespeicherter Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine Bestätigung zusenden.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Schutz und Intrusion Detection
  • Beschränkter Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Regelmäßige Datensicherungen

Speicherfristen

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktdaten aus Anfragen werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, es sei denn, es besteht eine fortlaufende Geschäftsbeziehung.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Analytische Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies ganz deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

7. Weitergabe an Dritte und Auftragsverarbeitung

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe
  • Die Weitergabe ist zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich
  • Wir nutzen Auftragsverarbeiter für bestimmte Dienstleistungen

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Alle Auftragsverarbeitungsverträge entsprechen den Anforderungen der DSGVO und gewährleisten ein angemessenes Datenschutzniveau.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.

Wir stellen sicher, dass angemessene Garantien bestehen, beispielsweise durch:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Standarddatenschutzklauseln
  • Zertifizierungen oder genehmigte Verhaltensregeln
  • Binding Corporate Rules bei konzerninternen Übertragungen

9. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage oder bei Änderungen unserer Datenverarbeitung angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

Wenn Sie nach einer Änderung der Datenschutzerklärung unsere Website weiterhin nutzen, gilt dies als Zustimmung zu den geänderten Bestimmungen, soweit keine ausdrückliche Einwilligung erforderlich ist.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

E-Mail: info@ludezoralithieon.com
Telefon: +49 431 535 90 11
Post: Ludwigstraße 105, 84524 Neuötting, Deutschland

Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen und senden Ihnen eine schriftliche Bestätigung zu.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.