Budgetkategorien verstehen – Ihre Finanzen endlich im Griff
Lernen Sie, wie durchdachte Kategorisierung Ihr Budget transformiert. Statt täglich über Ausgaben zu grübeln, entwickeln Sie ein System, das automatisch funktioniert.
Programm erkunden
Warum scheitern die meisten Budgets?
Nach zehn Jahren Finanzberatung sehe ich immer wieder dasselbe Problem: Menschen verwenden zu viele oder zu wenige Kategorien. Das führt zu Chaos oder mangelnder Kontrolle.
- Zu detailliert: 47 Kategorien für Lebensmittel allein
- Zu grob: "Sonstiges" wird zur größten Position
- Unrealistisch: Kategorien, die niemand konsequent pflegt
- Statisch: Keine Anpassung an veränderte Lebensumstände

Das 7-3-1 Kategorisierungssystem
7 Hauptkategorien
Wohnen, Mobilität, Lebensmittel, Gesundheit, Freizeit, Sparen, Unvorhergesehenes. Mehr braucht niemand für den Überblick.
3 Unterkategorien maximal
Pro Hauptkategorie höchstens drei Untergruppen. Sonst wird's kompliziert und Sie hören auf, das System zu verwenden.
1 monatliche Überprüfung
Ein fester Termin im Monat reicht. Mehr Kontrolle führt zu Stress, weniger zu Kontrollverlust. Balance ist entscheidend.
Dieses System funktioniert für Studenten mit 800 Euro genauso wie für Familien mit 4.500 Euro monatlichem Budget. Die Kategorien bleiben, nur die Beträge ändern sich.
Beratung anfragen
Persönlicher Ansatz macht den Unterschied
Ylva Norskov-Hansen, Ihre Trainerin
Vor meiner Zeit als Finanztrainerin habe ich selbst alle klassischen Budgetfehler gemacht. 23 verschiedene Apps ausprobiert, Excel-Tabellen bis zur Perfektion optimiert – und trotzdem nie gewusst, wo mein Geld geblieben ist.
Meine Expertise basiert auf Erfahrung
Certified Financial Planner seit 2019, aber wichtiger: über 400 Menschen dabei begleitet, ihr Budget-Chaos in ein funktionierendes System umzuwandeln. Jeder Fall war anders, die Grundprinzipien bleiben gleich.
Ihr Weg zum funktionierenden Budget
Unser Herbstprogramm 2025 startet im September. In vier Phasen entwickeln Sie Schritt für Schritt Ihr persönliches Kategorisierungssystem.
Woche 1-2: Ist-Analyse
Wo geht Ihr Geld tatsächlich hin? Mit bewährten Tracking-Methoden finden wir gemeinsam Ihre echten Ausgabenmuster – oft überraschend anders als vermutet.
Woche 3-5: Kategorien definieren
Basierend auf Ihrer Analyse entwickeln wir Ihr individuelles 7-3-1 System. Keine Standard-Vorlage, sondern passgenau für Ihre Lebenssituation.
Woche 6-8: Umsetzung
Das neue System wird in Ihren Alltag integriert. Wöchentliche Check-ins helfen dabei, Schwierigkeiten schnell zu erkennen und anzupassen.
Woche 9-12: Optimierung
Feintuning und Automatisierung. Am Ende läuft Ihr Budget quasi von selbst – mit minimalem Zeitaufwand für maximale Kontrolle.